Beziehung & histrionische Persönlichkeitsstörung

histrionische Persönlichkeitsstörung

In einer Beziehung mit einem Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung.

Ein Mensch mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung (HPD) zeigt in einer Beziehung oft Verhaltensweisen, die stark von dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bestätigung geprägt sind. Die Dynamik kann für den Partner intensiv, aber auch herausfordernd sein. Hier sind typische Merkmale und Verhaltensweisen in Beziehungen:

1. Starke Bedürftigkeit nach Aufmerksamkeit

  • Personen mit HPD streben danach, stets im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Beziehung.
  • Wenn sie sich nicht ausreichend beachtet fühlen, können sie dramatische oder übertriebene Verhaltensweisen zeigen, um die Aufmerksamkeit des Partners zurückzugewinnen.
  • Dies kann als klammernd empfunden werden, selbst wenn es von einem tiefen Bedürfnis nach emotionaler Sicherheit herrührt.

2. Übermäßige Emotionalität

  • Dramatische Ausdrucksweise: Emotionen werden oft sehr intensiv und theatralisch gezeigt, auch bei Situationen, die anderen eher alltäglich erscheinen könnten.
  • Launenhaftigkeit: Schnelle Wechsel zwischen emotionalen Extremen – von Begeisterung und Zuneigung zu Enttäuschung oder Ärger – sind häufig.
  • Konflikte können aus Kleinigkeiten entstehen, die übertrieben emotional aufgefasst werden.

3. Verführerisches oder unangemessen flirtendes Verhalten

  • In sozialen Kontexten zeigen Menschen mit HPD oft ein charmantes oder sogar übertrieben verführerisches Verhalten.
  • Dies kann beim Partner Eifersucht oder Unsicherheit hervorrufen, auch wenn es für die betroffene Person eher ein Mittel ist, Aufmerksamkeit zu erhalten, als Ausdruck romantischen Interesses an anderen.
  • Gleichzeitig können sie sehr eifersüchtig oder besitzergreifend reagieren, wenn der Partner ähnliche Aufmerksamkeit von anderen erhält.

4. Starke Abhängigkeit von der Bestätigung durch den Partner

  • Emotionale Bedürftigkeit: Der Partner wird oft als Quelle emotionaler Bestätigung und Bewunderung gesucht.
  • Kritik, auch wenn sie konstruktiv ist, wird oft als Ablehnung empfunden und kann zu Überreaktionen führen.
  • Sie streben nach Zusicherung, dass sie geliebt, begehrt und wichtig sind.

5. Überdramatisierung und Konflikte

  • Konflikte können überproportional eskalieren, da Menschen mit HPD oft das Bedürfnis haben, ihre Emotionen intensiv auszudrücken.
  • In Diskussionen wird die Aufmerksamkeit oft von der Sachebene auf die emotionale Ebene gezogen.
  • Sie können dazu neigen, Situationen oder Aussagen zu dramatisieren, um ihre Gefühle zu betonen.

6. Oberflächliche Beziehungen

  • Obwohl Menschen mit HPD Beziehungen oft intensiv und leidenschaftlich beginnen, können sie Schwierigkeiten haben, eine tiefere emotionale Bindung aufzubauen.
  • Ihre Bindung ist manchmal eher von der Angst vor Verlassenwerden und dem Wunsch nach Aufmerksamkeit geprägt als von einer wirklich tiefen Verbindung.

Wie wirkt sich dieses Verhalten auf den Partner aus?

  1. Emotionale Überforderung: Der Partner könnte das Gefühl haben, ständig auf die Bedürfnisse und Stimmungsschwankungen eingehen zu müssen.
  2. Eifersucht und Unsicherheit: Das flirtende oder dramatische Verhalten in sozialen Situationen kann Unsicherheiten hervorrufen.
  3. Schwierig bei Konflikten: Konflikte können intensiver und häufiger sein, da es schwer ist, rationale Lösungen zu finden, wenn Emotionen überwiegen.

Wie kann eine Beziehung mit einer histrionischen Person funktionieren?

  1. Grenzen setzen: Klare Grenzen helfen beiden Partnern, eine gesunde Dynamik zu entwickeln.
  2. Geduld und Verständnis: Es ist wichtig, die zugrunde liegende Unsicherheit und das Bedürfnis nach Bestätigung zu erkennen, ohne selbst überfordert zu werden.
  3. Therapeutische Unterstützung: Menschen mit HPD profitieren oft von Psychotherapie, um ihre emotionale Regulation und Beziehungsmuster zu verbessern.
  4. Stärkung der eigenen Resilienz: Der Partner sollte darauf achten, seine eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.

Eine Beziehung mit einer Person mit histrionischer Persönlichkeitsstörung kann erfüllend sein, wenn beide Seiten bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen und daran zu arbeiten. Dabei spielt therapeutische Unterstützung oft eine zentrale Rolle, um Verhaltensmuster zu ändern und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.

Zum Vorlesen bitte unten klicken: