Habe ich eine bipolare Persönlichkeitsstörung?

Fragebogen: Habe ich eine bipolare Persönlichkeitsstörung?

Hier ist ein Fragebogen, der dir dabei helfen kann, mögliche Anzeichen einer bipolaren Störung zu erkennen. Dieser Fragebogen kann dir eine erste Einschätzung bieten, ersetzt jedoch keine professionelle Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten.

Fragebogen: Habe ich eine bipolare Persönlichkeitsstörung?

  1. Erlebst du Phasen extremer Euphorie oder Hochstimmung?
    • a) Nein, meine Stimmung bleibt meist relativ ausgeglichen.
    • b) Gelegentlich fühle ich mich sehr glücklich, aber das ist selten extrem.
    • c) Ja, ich erlebe Phasen intensiver Freude, in denen ich mich unaufhaltsam und voller Energie fühle.
  2. Fühlst du dich in diesen Phasen ungewöhnlich energisch und brauchst weniger Schlaf?
    • a) Nein, ich schlafe normal, egal wie ich mich fühle.
    • b) Manchmal habe ich etwas mehr Energie, aber mein Schlafrhythmus bleibt gleich.
    • c) Ja, in euphorischen Phasen brauche ich kaum Schlaf und fühle mich dennoch voller Energie.
  3. Hast du in diesen Hochphasen das Gefühl, schneller oder intensiver zu denken?
    • a) Nein, mein Denkprozess bleibt meistens konstant.
    • b) Manchmal denke ich etwas schneller, aber es ist nicht überwältigend.
    • c) Ja, in diesen Phasen überschlagen sich meine Gedanken und ich fühle mich geistig „überdreht“.
  4. Erlebst du auch Phasen von tiefer Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit?
    • a) Nein, ich habe selten das Gefühl, wirklich deprimiert zu sein.
    • b) Manchmal fühle ich mich niedergeschlagen, aber es ist nicht extrem.
    • c) Ja, ich durchlebe Phasen intensiver Traurigkeit, in denen ich mich völlig leer und hoffnungslos fühle.
  5. Wechseln deine Stimmungen plötzlich und ohne klaren Grund?
    • a) Nein, meine Stimmung bleibt in der Regel stabil.
    • b) Gelegentlich gibt es Stimmungsschwankungen, aber sie sind nachvollziehbar.
    • c) Ja, meine Stimmung kann sich plötzlich und dramatisch ändern, ohne erkennbaren Auslöser.
  6. Wie oft erlebst du solche Stimmungsschwankungen?
    • a) Selten oder nie.
    • b) Hin und wieder, aber es beeinträchtigt mein Leben nicht stark.
    • c) Oft und es wirkt sich stark auf mein tägliches Leben aus.
  7. Hast du in euphorischen Phasen das Bedürfnis, impulsive oder riskante Entscheidungen zu treffen?
    • a) Nein, ich bleibe in solchen Situationen rational.
    • b) Manchmal treffe ich impulsive Entscheidungen, aber nichts Gefährliches.
    • c) Ja, in diesen Phasen handle ich oft impulsiv, gebe zu viel Geld aus oder gehe andere Risiken ein.
  8. Fällt es dir in depressiven Phasen schwer, alltägliche Aufgaben zu bewältigen?
    • a) Nein, ich komme immer gut mit meinen Aufgaben klar.
    • b) Manchmal fühle ich mich antriebslos, aber ich kann mich trotzdem motivieren.
    • c) Ja, in diesen Phasen habe ich oft keine Energie, mich um einfache Aufgaben oder mich selbst zu kümmern.
  9. Wie stark beeinträchtigen diese Stimmungsschwankungen dein soziales Leben und deine Beziehungen?
    • a) Sie haben kaum Einfluss auf meine Beziehungen.
    • b) Manchmal sind sie spürbar, aber meine Beziehungen bleiben stabil.
    • c) Sie führen oft zu Spannungen und Konflikten in meinen Beziehungen.
  10. Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass deine Stimmungsschwankungen außer Kontrolle geraten sind und du professionelle Hilfe benötigst?
  • a) Nein, ich komme gut allein zurecht.
  • b) Ich habe darüber nachgedacht, aber es war nicht nötig.
  • c) Ja, ich habe oft das Gefühl, dass ich meine Emotionen und Stimmungen nicht mehr kontrollieren kann.

Auswertung:

  • Mehrheit a: Deine Antworten deuten nicht auf eine bipolare Störung hin. Deine Stimmung scheint relativ stabil zu sein.
  • Mehrheit b: Es gibt möglicherweise einige Anzeichen von Stimmungsschwankungen, aber sie scheinen nicht extrem zu sein. Wenn du dir unsicher bist, könnte es hilfreich sein, mit einem Experten zu sprechen.
  • Mehrheit c: Deine Antworten weisen auf deutliche Stimmungsschwankungen hin, die ein Merkmal einer bipolaren Störung sein könnten. Es wäre ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose und geeignete Unterstützung zu erhalten.

Dieser Fragebogen dient nur zur Selbstreflexion und sollte nicht als Diagnoseinstrument betrachtet werden. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Stimmungsschwankungen dein Leben erheblich beeinträchtigen, solltest du einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen.