Was ist der ICD 10?

Der ICD-10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 10th Revision) ist ein global anerkanntes Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur standardisierten Einteilung und Codierung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen. Der ICD dient der systematischen Erfassung von Diagnosen und ist eine unverzichtbare Grundlage für die medizinische Dokumentation, Forschung, Statistik und Abrechnung.

Wichtige Merkmale des ICD-10

  1. Standardisierung weltweit: Der ICD-10 bietet eine einheitliche Struktur für Diagnosen, die international verwendet wird. Dadurch können Gesundheitsdaten zwischen Ländern verglichen und Forschungsergebnisse ausgetauscht werden.
     
  2. Hierarchische Struktur: Der ICD-10 ist in Kapitel und Kategorien gegliedert, wobei jede Kategorie einen Buchstaben und eine zweistellige Zahl enthält (z. B. A00-B99 für Infektionen und parasitäre Krankheiten). Innerhalb dieser Kategorien gibt es Unterkategorien für spezifische Diagnosen.
     
  3. Breite Anwendung:
    • Medizinische Dokumentation: Krankenhäuser, Ärzte und Therapeuten nutzen den ICD-10, um Diagnosen zu dokumentieren und zu kommunizieren.
    • Abrechnung im Gesundheitswesen: In vielen Ländern ist der ICD-10 die Basis für die Abrechnung medizinischer Leistungen mit Krankenkassen.
    • Statistische Analysen und Forschung: Gesundheitsbehörden und Forscher verwenden ICD-10-Codes, um Epidemiologie, Krankheitsverläufe und Behandlungserfolge zu analysieren.
       
  4. Kapitelstruktur des ICD-10:
    • Der ICD-10 besteht aus 22 Kapiteln, die in verschiedene Krankheitsgruppen eingeteilt sind, z. B. psychische und Verhaltensstörungen, Krankheiten des Kreislaufsystems oder infektiöse Krankheiten. Die Kapitelstruktur erlaubt es, Krankheiten systematisch zu ordnen.
       
  5. Beispiele für Kapitel und Diagnosen:
    • Kapitel F (F00-F99): Psychische und Verhaltensstörungen (z. B. Schizophrenie, Depression, ADHS).
    • Kapitel C (C00-C97): Neubildungen (Krebsarten wie Brustkrebs, Lungenkrebs).
    • Kapitel I (I00-I99): Krankheiten des Kreislaufsystems (z. B. Herzinfarkt, Bluthochdruck).
       
  6. Einzelne Codes: Jeder ICD-10-Code beschreibt eine spezifische Diagnose. Zum Beispiel steht:
    • F32 für depressive Episode,
    • E11 für nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-2-Diabetes),
    • J45 für Asthma.

Bedeutung und Weiterentwicklung

Der ICD-10 ist nicht statisch. Die WHO hat einige Versionen und Anpassungen eingeführt, um aktuelle Gesundheitsprobleme und medizinische Fortschritte zu berücksichtigen. Seit 2022 wird der ICD-11 schrittweise eingeführt, der moderne Erkrankungen und Bedürfnisse noch detaillierter abbildet.

Die ICD-10-Kategorie **F00-F99** bezieht sich auf **psychische und Verhaltensstörungen** und deckt eine breite Palette an Diagnosen ab, die verschiedene Arten von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen umfassen. Hier ist eine detailliertere Liste der Kategorien und Untergruppen innerhalb des Bereichs **F00-F99**: 
[Die Seite Gedankenfehler beschäftig sich hauptsächlich mit dieser Kategorie]

ICD-10 CodeKategorieBeschreibung
F00-F09Organische, einschließlich symptomatischer psychischer StörungenPsychische Störungen aufgrund organischer Ursachen, z.B. Demenz, Delir
F10-F19Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope SubstanzenStörungen durch Alkohol, Drogen, Nikotin, Medikamente
F20-F29Schizophrenie, schizotype und wahnhafte StörungenSchizophrenie, schizoaffektive Störungen, paranoide Störungen
F30-F39Affektive StörungenDepression, bipolare Störung, manische Episoden
F40-F48Neurotische, Belastungs- und somatoforme StörungenAngststörungen, Zwangsstörungen, PTSD, Anpassungsstörungen
F50-F59Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und FaktorenEssstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen
F60-F69Persönlichkeits- und VerhaltensstörungenPersönlichkeitsstörungen, Identitätsstörungen, Störungen der Sexualpräferenz
F70-F79IntelligenzminderungGeistige Behinderung, verschiedene Grade von Intelligenzminderung
F80-F89EntwicklungsstörungenSprach- und Sprechstörungen, Autismus, andere Entwicklungsverzögerungen
F90-F98Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und JugendADHS, Tic-Störungen, emotionale Störungen des Kindesalters
F99Nicht näher bezeichnete psychische StörungenStörungen, die nicht spezifisch kategorisiert sind

Detaillierte Unterkategorien

  • F00-F09: Organische psychische Störungen
    • F00: Demenz bei Alzheimer-Krankheit
    • F01: Vaskuläre Demenz
    • F02: Demenz bei anderen Krankheiten
    • F03: Nicht näher bezeichnete Demenz
    • F05: Delir (nicht durch Alkohol oder Drogen bedingt)
       
  • F10-F19: Substanzinduzierte Störungen
    • F10: Psychische Störungen durch Alkohol
    • F11: Psychische Störungen durch Opioide
    • F12: Psychische Störungen durch Cannabinoide
    • F13: Psychische Störungen durch Sedativa oder Hypnotika
       
  • F20-F29: Schizophrene und wahnhafte Störungen
    • F20: Schizophrenie
    • F21: Schizotype Störung
    • F22: Anhaltende wahnhafte Störungen
    • F23: Akute vorübergehende psychotische Störungen
       
  • F30-F39: Affektive Störungen
    • F30: Manische Episode
    • F31: Bipolare affektive Störung
    • F32: Depressive Episode
    • F33: Rezidivierende depressive Störung
       
  • F40-F48: Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
    • F40: Phobische Störungen (z. B. Agoraphobie, soziale Phobie)
    • F41: Andere Angststörungen
    • F42: Zwangsstörungen
    • F43: Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
       
  • F50-F59: Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
    • F50: Essstörungen (z. B. Anorexia nervosa, Bulimie)
    • F51: Nichtorganische Schlafstörungen
    • F52: Sexuelle Funktionsstörungen
  • F60-F69: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
    • F60: Spezifische Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline, narzisstische PS)
    • F61: Kombinierte Persönlichkeitsstörungen
    • F64: Störungen der Geschlechtsidentität
       
  • F70-F79: Intelligenzminderung
    • F70: Leichte Intelligenzminderung
    • F71: Mittelgradige Intelligenzminderung
    • F72: Schwere Intelligenzminderung
       
  • F80-F89: Entwicklungsstörungen
    • F80: Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
    • F84: Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (z. B. Autismus-Spektrum-Störungen)
       
  • F90-F98: Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter
    • F90: Hyperkinetische Störungen (z. B. ADHS)
    • F91: Störungen des Sozialverhaltens
    • F94: Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
       
  • F99: Nicht näher bezeichnete psychische Störungen

Diese Liste deckt die Hauptgruppen ab, die weiter unterteilt werden können, um detailliertere Diagnosen zu ermöglichen.


Hier sind einige hilfreiche Links, um Informationen und Ressourcen zum ICD-10 zu finden:

  1. WHO: ICD-10 Übersicht und Klassifikation
    • WHO ICD-10 Online Browser
      Die offizielle Seite der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bietet eine vollständige und kostenlose Version des ICD-10-Browsers, der alle Codes und Definitionen enthält.
  2. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
    • DIMDI ICD-10-GM
      Die deutsche Version des ICD-10 (ICD-10-GM) mit jährlichen Updates, speziell für das deutsche Gesundheitssystem.
  3. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
    • BfArM ICD-10-GM Downloadseite
      Diese Seite bietet Downloads der deutschen Modifikation (GM) des ICD-10, sowie weitere Materialien für medizinische Fachleute.
  4. ICD-10 Code Suchmaschine
    • ICD-Code.de
      Eine Suchmaschine, mit der man einzelne ICD-10-Codes und Diagnosen in deutscher Sprache finden kann.
  5. ICD-10 Online Version (English)
    • ICD10Data.com
      Eine englischsprachige Ressource zur schnellen Suche und Übersicht über ICD-10-Codes und Diagnosen.
  6. WHO ICD-10 Handbuch (PDF)
    • WHO ICD-10 Handbook
      Ein umfassendes Handbuch für Fachleute, mit dem die Klassifikationssystematik und die Codes des ICD-10 noch genauer verstanden werden können.
  7. National Institutes of Health (NIH) ICD-10 Suchportal
    • NIH ICD-10 Lookup
      Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde bietet eine ICD-10-Suchfunktion und Ressourcen zur Verwendung in der Forschung und Medizin.

Jede dieser Seiten bietet verschiedene Perspektiven und Zugänge zum ICD-10, von einer einfachen Code-Suche bis zu detaillierten wissenschaftlichen und medizinischen Informationen.

Zum Vorlesen bitte unten klicken: