Fragebogen: Habe ich eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?
Hier ist ein Fragebogen, der dir helfen kann, mögliche Anzeichen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zu erkennen. Dieser Fragebogen dient der Selbstreflexion und ersetzt keine professionelle Diagnose.
Fragebogen: Habe ich eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?
- Wie häufig erlebst du extreme Schwankungen deiner Stimmung (z.B. zwischen Euphorie und tiefer Traurigkeit)?
- a) Selten oder nie.
- b) Gelegentlich, aber sie sind nicht sehr intensiv.
- c) Häufig und mit intensiven Gefühlsausbrüchen.
- Wie gehst du mit Beziehungen um?
- a) Ich habe stabile Beziehungen, die selten großen Schwankungen unterliegen.
- b) Manchmal habe ich Konflikte, aber die Beziehungen bleiben stabil.
- c) Meine Beziehungen schwanken oft stark zwischen extremem Idealismus und Abwertung.
- Hast du eine ausgeprägte Angst, verlassen zu werden, auch wenn es keinen wirklichen Grund dafür gibt?
- a) Nein, das betrifft mich nicht.
- b) Manchmal habe ich diese Angst, aber sie ist nicht dominant.
- c) Ja, ich habe häufig panische Angst, verlassen zu werden.
- Neigst du zu impulsiven Handlungen, die dir oder anderen schaden könnten (z.B. unüberlegtes Geldausgeben, Drogenmissbrauch, riskantes Verhalten)?
- a) Nein, ich handele in der Regel überlegt.
- b) Gelegentlich reagiere ich impulsiv, aber es ist nicht außer Kontrolle.
- c) Ja, ich handle oft impulsiv und habe Schwierigkeiten, mich zu bremsen.
- Wie oft fühlst du eine innere Leere oder das Gefühl, "nichts" zu empfinden?
- a) Selten oder nie.
- b) Hin und wieder, aber es beeinträchtigt mich nicht stark.
- c) Sehr oft, und es belastet mich stark.
- Wie reagierst du auf emotionale Belastung oder Stress?
- a) Ich kann Stress und Belastung gut bewältigen.
- b) Manchmal fühle ich mich überfordert, aber ich finde einen Weg, damit umzugehen.
- c) Ich reagiere oft mit intensiven Emotionen und komme schwer damit zurecht.
- Hast du selbstverletzendes Verhalten gezeigt (z.B. Schneiden, Brennen) oder Gedanken daran?
- a) Nein, solche Gedanken oder Verhaltensweisen habe ich nicht.
- b) Manchmal habe ich darüber nachgedacht, aber ich habe es nie wirklich getan.
- c) Ja, ich habe mich oft selbst verletzt oder solche Gedanken.
- Erlebst du intensive und unangemessene Wutausbrüche oder Schwierigkeiten, deine Wut zu kontrollieren?
- a) Nein, ich habe meine Emotionen gut unter Kontrolle.
- b) Gelegentlich verliere ich die Fassung, aber es bleibt im Rahmen.
- c) Ja, ich habe häufig Wutausbrüche, die ich nicht kontrollieren kann.
- Wie steht es um deine Wahrnehmung von dir selbst?
- a) Ich habe ein stabiles Selbstbild, das sich selten ändert.
- b) Manchmal bin ich unsicher, aber im Großen und Ganzen weiß ich, wer ich bin.
- c) Mein Selbstbild ändert sich oft stark, ich fühle mich oft unsicher über meine Identität.
- Hast du manchmal das Gefühl, in Stresssituationen den Kontakt zur Realität zu verlieren (z.B. Dissoziation, Gefühl der Unwirklichkeit)?
- a) Nein, ich fühle mich immer mit der Realität verbunden.
- b) Gelegentlich fühle ich mich etwas abwesend, aber es ist nicht stark ausgeprägt.
- c) Ja, ich habe oft das Gefühl, die Realität zu verlieren oder fühle mich nicht real.
Auswertung:
- Mehrheit a: Deine Antworten deuten darauf hin, dass du wahrscheinlich keine Borderline-Persönlichkeitsstörung hast. Du scheinst ein stabiles emotionales und soziales Leben zu führen.
- Mehrheit b: Es gibt einige Anzeichen emotionaler Instabilität, die auf leichte Züge einer Borderline-Persönlichkeitsstörung hinweisen könnten. Eine weitere Reflexion oder Beratung könnte sinnvoll sein.
- Mehrheit c: Deine Antworten deuten auf deutliche Anzeichen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung hin. Die emotionale Instabilität, impulsive Handlungen und Unsicherheiten, die du beschreibst, könnten auf eine BPS hinweisen. Es wäre ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose und Unterstützung zu erhalten.
Dieser Fragebogen bietet eine erste Orientierung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Wenn du das Gefühl hast, dass diese Symptome dein Leben stark beeinträchtigen, solltest du unbedingt einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen.