Fragebogen psychische Störung durch Substanzmissbrauch

Ein Fragebogen zum erkennen ob man eine psychische Störung durch Substanzmissbrauch hat.

 

Dieser Fragebogen kann dabei helfen, erste Anzeichen einer psychischen Störung durch Substanzmissbrauch zu erkennen. Wichtig ist aber: So ein Fragebogen ersetzt keine professionelle Diagnose. Er kann nur als Selbstreflexion und Orientierung dienen.

Hier ein strukturierter Selbstcheck (angelehnt an Kriterien aus ICD-10/ICD-11 und DSM-5 für „Substanzinduzierte Störungen“ und „Abhängigkeit“).


📝 Selbstcheck: Psychische Probleme durch Substanzmissbrauch

Bitte beantworte jede Frage mit Ja / Nein.
(Je mehr „Ja“, desto höher das Risiko – eine professionelle Abklärung ist dann dringend sinnvoll.)


1. Substanzgebrauch

  1. Konsumiere ich regelmäßig Substanzen (z. B. Alkohol, Cannabis, Kokain, Medikamente etc.)?

  2. Habe ich Schwierigkeiten, meinen Konsum zu kontrollieren (Menge oder Häufigkeit)?

  3. Brauche ich immer mehr von der Substanz, um die gleiche Wirkung zu spüren?

  4. Habe ich schon einmal versucht, meinen Konsum zu reduzieren – und bin gescheitert?


2. Auswirkungen auf das psychische Befinden

  1. Erlebe ich seit oder während des Konsums starke Stimmungsschwankungen (z. B. Reizbarkeit, Depression, Angst)?

  2. Habe ich in nüchternem Zustand psychische Beschwerden, die ohne Substanz nicht so stark wären?

  3. Kommt es nach Konsum zu Gedächtnisproblemen, Verwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten?

  4. Erlebe ich Halluzinationen, Wahnideen oder Realitätsverlust nach Substanzgebrauch?


3. Auswirkungen auf Alltag & Beziehungen

  1. Vernachlässige ich Arbeit, Ausbildung oder soziale Kontakte wegen Substanzkonsum?

  2. Habe ich Konflikte mit Familie oder Freunden, die direkt mit meinem Konsum zusammenhängen?

  3. Lüge ich über meinen Konsum oder verheimliche ihn?

  4. Setze ich meine körperliche oder psychische Gesundheit aufs Spiel, obwohl ich die Risiken kenne?


4. Abhängigkeit & Kontrollverlust

  1. Habe ich Entzugssymptome (zittern, schwitzen, Schlafprobleme, Angst) wenn ich nicht konsumiere?

  2. Nutze ich Substanzen, um unangenehme Gefühle (z. B. Angst, Traurigkeit, Stress) zu betäuben?

  3. Habe ich das Gefühl, dass mein Leben sich zunehmend um Konsum dreht?


🔑 Auswertung (vereinfacht)

  • 0–3x „Ja“ → möglicherweise noch keine gravierenden Probleme, aber achte auf dein Konsumverhalten.

  • 4–7x „Ja“ → riskanter Konsum; Anzeichen für beginnende psychische Belastung durch Substanzgebrauch.

  • 8+ „Ja“ → hohes Risiko für eine Substanzstörung und/oder substanzinduzierte psychische Störung → professionelle Hilfe sehr empfohlen.


⚠️ Hinweis:
Dieser Fragebogen ist kein Diagnoseinstrument, sondern ein Selbsttest. Wenn du viele Fragen mit „Ja“ beantwortest oder dir Sorgen machst, wende dich bitte an:

  • Hausarzt / Psychiater

  • Suchtberatungsstelle (z. B. Caritas, Diakonie, örtliche Beratungsstellen)

  • Telefonseelsorge (in Deutschland: 0800 111 0 111 – anonym & kostenlos)

 

Selbsttest als *.pdf Datei hier downloaden.

Zum Vorlesen bitte unten klicken: