Filmliste

Movies

 

Hier ist eine Linkliste mit Filmen, die psychische Störungen aufgreifen. Diese Filme beleuchten verschiedene Aspekte psychischer Erkrankungen, von Depression und Schizophrenie bis zu Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen. Viele davon sensibilisieren für das Thema und bieten realistische, manchmal auch künstlerisch interpretierte Einblicke in das Leben der Betroffenen.

1. A Beautiful Mind (2001)

  • Thema: Schizophrenie
  • Ein Biopic über das Leben des Mathematikers John Nash, der trotz seiner Schizophrenie eine erfolgreiche Karriere aufbaute und den Nobelpreis gewann.
  • Ansehen auf AMAZON

2. Black Swan (2010)

  • Thema: Psychose, Leistungsdruck, Perfektionismus
  • Ein intensives Drama über eine Balletttänzerin, die durch den Druck, die perfekte Rolle zu spielen, zunehmend ihre psychische Stabilität verliert.
  • Ansehen auf AMAZON

3. Shutter Island (2010)

  • Thema: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Psychose
  • In diesem Psychothriller untersucht ein Detektiv die Machenschaften einer psychiatrischen Klinik, während er selbst seine psychische Gesundheit verliert.
  • Ansehen auf AMAZON

4. Silver Linings Playbook (2012)

  • Thema: Bipolare Störung, Depression
  • Eine charmante Geschichte über zwei Menschen, die an psychischen Problemen leiden und sich gegenseitig helfen, in ihrem Alltag zurechtzukommen.
  • Ansehen auf AMAZON

5. The Perks of Being a Wallflower (2012)

  • Thema: Depression, Traumata, posttraumatische Belastungsstörung
  • Ein Coming-of-Age-Drama über einen Teenager, der unter Depressionen leidet und die Auswirkungen früherer Traumata zu verarbeiten versucht.
  • IMDb-Seite

6. Girl, Interrupted (1999)

  • Thema: Borderline-Persönlichkeitsstörung, Depression
  • Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt der Film das Leben von Frauen in einer psychiatrischen Klinik in den 1960er Jahren.
  • Ansehen auf AMAZON

7. Joker (2019)

  • Thema: Soziale Isolation, Depression, Psychose
  • Ein Film, der die psychische Zerrissenheit eines Außenseiters in einer brutalen Gesellschaft beleuchtet und die Entstehung des Joker-Charakters neu interpretiert.
  • Ansehen auf AMAZON - Joker 1 - Joker 2

8. The Soloist (2009)

  • Thema: Schizophrenie
  • Diese auf einer wahren Geschichte basierende Handlung erzählt die Geschichte eines obdachlosen Musikers mit Schizophrenie und seines Freundes, eines Journalisten, der versucht, ihm zu helfen.
  • Ansehen auf AMAZON

9. One Flew Over the Cuckoo's Nest (1975)

10. Lars and the Real Girl (2007)

  • Thema: Schizoide Persönlichkeitsstörung, Einsamkeit
  • Die Geschichte eines Mannes, der mit seiner sozialen Isolation umgeht, indem er eine Puppe als echte Freundin betrachtet und die Gemeinschaft, die ihm helfen möchte.
  • Ansehen auf AMAZON - Titel: Lars und die Frauen.

11. Split (2016)

  • Thema: Dissoziative Identitätsstörung
  • Ein Thriller über einen Mann mit multiplen Persönlichkeiten und seine Herausforderungen, sich selbst und andere zu kontrollieren.
  • IMDb-Seite

12. Sybil (1976)

  • Thema: Dissoziative Identitätsstörung
  • Die Geschichte einer Frau, die aufgrund früherer Traumata eine multiple Persönlichkeitsstörung entwickelt hat. Basierend auf einer wahren Geschichte.
  • Ansehen über AMAZON / FREEVEE

13. Fight Club (1999)

  • Thema: Dissoziative Identitätsstörung
  • Ein Kultfilm, der Themen wie Männlichkeit, Konsumgesellschaft und psychische Instabilität auf eine intensive Weise behandelt.
  • Ansehen über AMAZON

14. Reign Over Me (2007)

  • Thema: Depression, posttraumatische Belastungsstörung
  • Ein Film über einen Mann, der seine Familie in den Anschlägen vom 11. September verloren hat und versucht, mit seinem Leben weiterzumachen.
  • Ansehen auf AMAZON

15. It's Kind of a Funny Story (2010)

  • Thema: Depression, Suizidgedanken
  • Ein Jugendlicher wird in eine psychiatrische Klinik eingeliefert und lernt dort Menschen kennen, die ihn unterstützen und ihm neue Perspektiven zeigen.
  • Ansehen auf AMAZON

16. American Psycho (2000)

  • Thema: Antisoziale Persönlichkeitsstörung, Narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Ein Thriller über Patrick Bateman, einen wohlhabenden Investmentbanker, dessen oberflächliches Leben durch seine mörderischen Impulse und egozentrischen Wahnvorstellungen in einen Albtraum stürzt.
  • Ansehen auf AMAZON

17. We Need to Talk About Kevin (2011)

  • Thema: Antisoziale Persönlichkeitsstörung (im Kontext eines Jugendlichen)
  • Der Film erzählt die Geschichte einer Mutter, die mit den Folgen der Handlungen ihres soziopathischen Sohnes zu kämpfen hat und versucht zu verstehen, wie er zu einer derartigen Gefahr wurde.
  • Ansehen über AMAZON auf FREEVEE

18. The Talented Mr. Ripley (1999)

  • Thema: Antisoziale Persönlichkeitsstörung, Narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Die Geschichte eines Mannes, der Identitäten stiehlt und manipulativ handelt, um seine Gier und seinen sozialen Status zu befriedigen.
  • Ansehen auf AMAZON

19. The Machinist (2004)

  • Thema: Dissoziative Identitätsstörung, Schlaflosigkeit
  • Ein Mann, der unter Schlaflosigkeit und dissoziativen Symptomen leidet, beginnt sich zunehmend von der Realität zu entfernen und zeigt eine drastische Veränderung in seiner Persönlichkeit.
  • Ansehen über AMAZON auf "Flimmerkiste"

20. Lars and the Real Girl (2007)

  • Thema: Schizoide Persönlichkeitsstörung
  • Die Geschichte eines Mannes, der soziale Beziehungen meidet und eine Puppe als seine Freundin ansieht. Die Gemeinschaft um ihn herum hilft ihm, sein Leben zu ordnen und seine Isolation zu überwinden.
  • Ansehen auf AMAZON - Titel: Lars und die Frauen.

21. Secretary (2002)

  • Thema: Borderline-Persönlichkeitsstörung, Selbstverletzung
  • Eine Geschichte über eine Frau mit Borderline-Tendenzen, die durch eine ungewöhnliche Beziehung lernt, sich selbst zu akzeptieren.
  • Ansehen über AMAZON auf FREEVEE

22. Monster (2003)

  • Thema: Antisoziale Persönlichkeitsstörung, posttraumatische Belastungsstörung
  • Die wahre Geschichte der Serienmörderin Aileen Wuornos, deren traumatische Vergangenheit und schwierige Lebensbedingungen sie in eine Spirale von Gewalt führten.
  • Ansehen auf AMAZON

23. Gone Baby Gone (2007)

  • Thema: Abhängige Persönlichkeitsstörung
  • In diesem Krimi untersucht ein Detektiv die Entführung eines Kindes und deckt dabei auch die Abhängigkeit und Manipulation im Umfeld des Kindes auf.
  • Ansehen über AMAZON auf Paramount+

24. Ist a kind of a funny story

  • Craig (Keir Gilchrist) ist unglücklich verliebt, überspannt und leidet unter dem Leistungsdruck in der Schule. Kurz vor dem Suizid stehend, weist er sich schließlich selbst in eine psychiatrische Klinik ein. Dass diese Art der Depression einer längeren Behandlung bedarf, war ihm allerdings nicht ganz klar.
  • Ansehen auf AMAZON

25. Little miss sunshine

Diese Liste umfasst eine Vielfalt an psychischen Störungen und filmischen Perspektiven. Viele dieser Filme eignen sich gut, um das Thema psychische Gesundheit in der Öffentlichkeit anzusprechen und Mitgefühl sowie Verständnis zu fördern.

 


Hier ist eine Auswahl von Dokumentationen zum Thema psychische Störungen, die auf verschiedenen Plattformen verfügbar sind:
 

  1. ARD alpha – „Resilienz und psychische Gesundheit“
    ARD alpha bietet viele Formate, die sich mit psychischen Störungen beschäftigen, etwa in der Serie Campus Talks oder PsychoWissen. Die Themen reichen von Depressionen bis zu den Auswirkungen von Resilienz auf die mentale Gesundheit.
    ARD alpha Mediathek
     
  2. ARTE – „Psycho: Ich, resilient“
    Diese Doku zeigt, wie Menschen nach schwierigen Lebenssituationen Resilienz entwickeln und welche Rolle diese Fähigkeit bei der Überwindung von Traumata spielt.
    Zur Doku bei ARTE
    Arte
     
  3. ARTE – „Psycho: Ich, süchtig“
    Eine aufrüttelnde Doku über verschiedene Formen der Abhängigkeit, darunter Alkohol-, Drogen- und Spielsucht, und die individuellen Geschichten von Betroffenen.
    Zur Doku bei ARTE
    Arte
     
  4. ARTE – „Psycho: Ich, Angst“
    Die Dokumentation porträtiert Menschen, die mit starken Ängsten oder Panikattacken kämpfen, und beleuchtet Behandlungsmethoden wie Hypnose.
    Zur Doku bei ARTE
    Arte
     
  5. ARTE – „Durchhalten in der Krise – Die Pandemie und die Psyche“
    Diese Doku untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die mentale Gesundheit, besonders bei bereits vorbelasteten Menschen und Familien.
    Zur Doku bei ARTE
    Arte
     
  6. ARD Mediathek – „Depressionen verstehen“
    Eine Doku-Serie, die sich detailliert mit Ursachen, Symptomen und möglichen Behandlungsformen von Depressionen auseinandersetzt.
    ARD Mediathek
     
  7. "37°: Ich bin Viele"
    Eine Dokumentation über Menschen mit Dissoziativer Identitätsstörung, die zeigt, wie sie lernen, mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten umzugehen. Verfügbar in der ZDF-Mediathek.
    Mehr erfahren
    ZDFmediathek
     
  8. "37°: Jung, begabt und seelisch krank"
    Diese ZDF-Produktion beleuchtet die Geschichten junger Menschen, die mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen kämpfen, und zeigt ihre Wege zur Bewältigung.
    Zur Doku
    ZDFmediathek
     
  9. "Psycho - Ich: Angst"
    ARTE begleitet Menschen, die unter Panikattacken leiden, und zeigt alternative Behandlungsmethoden wie Hypnose.
    Details ansehen
    Arte
     
  10. "Krank, aber nicht sichtbar"
    Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den Herausforderungen von Menschen mit unsichtbaren psychischen Erkrankungen und deren sozialer Stigmatisierung.
    Mehr Infos
    ZDFmediathek

     

  11. "Raus aus der Dunkelheit – Leben mit Depressionen"
    Einfühlsame Einblicke in das Leben von Menschen mit Depressionen, gezeigt in der ARD Mediathek.
    Doku ansehen
    Arte
     
  12. "Twist: Wie leben mit dem Kindheitstrauma?"
    Diese ARTE-Dokumentation untersucht die langfristigen Folgen von Traumata aus der Kindheit und wie sie das Erwachsenenleben beeinflussen.
    Zur Doku
    Arte
     

Alle genannten Dokumentationen sind teils kostenfrei in den jeweiligen Mediatheken verfügbar. Die Inhalte variieren und umfassen persönliche Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Hintergründe und therapeutische Ansätze.

Zum Vorlesen bitte unten klicken: