
Was ist das Asperger Syndrom?
Das Asperger-Syndrom ist eine Entwicklungsstörung, die zum Autismusspektrum gehört. Es ist durch Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion, eingeschränkte Interessen und repetitive Verhaltensweisen gekennzeichnet. Im Vergleich zu anderen Formen von Autismus zeigen Menschen mit Asperger-Syndrom in der Regel keine signifikanten Verzögerungen in der Sprachentwicklung oder der kognitiven Entwicklung. Häufig haben sie eine durchschnittliche oder überdurchschnittliche Intelligenz, aber sie können Schwierigkeiten haben, soziale und emotionale Signale zu verstehen und zu verarbeiten.
Link zur Suchseite auf AMAZON.
Hauptmerkmale des Asperger-Syndroms:
- Soziale Interaktion:
- Menschen mit Asperger-Syndrom haben oft Schwierigkeiten, nonverbale Kommunikationssignale wie Gesichtsausdrücke, Gesten oder Augenkontakt zu verstehen. Sie können sich sozial ungeschickt oder unpassend verhalten, weil sie subtile soziale Regeln und Konventionen nicht wahrnehmen.
- Sie haben oft Probleme, Gespräche zu beginnen oder aufrechtzuerhalten und erkennen möglicherweise nicht, wenn andere desinteressiert oder unangenehm berührt sind.
- Eingeschränkte und spezialisierte Interessen:
- Menschen mit Asperger-Syndrom entwickeln oft sehr intensive und spezifische Interessen. Diese Interessen können so stark sein, dass sie viel Zeit damit verbringen und sie oft mit großem Fachwissen verfolgen.
- Diese fokussierten Interessen können von wissenschaftlichen Themen über Kunst bis hin zu sehr spezifischen Details von Hobbys reichen.
- Repetitives Verhalten und Routinen:
- Sie neigen dazu, Routinen oder feste Abläufe zu bevorzugen und können durch unerwartete Änderungen gestresst oder verwirrt werden.
- Repetitives Verhalten, wie das wiederholte Ausführen bestimmter Bewegungen oder das Festhalten an festgelegten Tagesabläufen, ist ebenfalls typisch.
- Schwierigkeiten im Verständnis von Emotionen:
- Menschen mit Asperger-Syndrom haben oft Probleme, die Emotionen anderer zu erkennen und zu verstehen. Sie können Schwierigkeiten haben, Empathie auf die gleiche Weise auszudrücken wie neurotypische Menschen.
- Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie emotionslos sind oder nicht mitfühlen, sondern dass sie Schwierigkeiten haben, emotionale Reaktionen zu erkennen oder auszudrücken.
- Kommunikation:
- Obwohl ihre Sprachentwicklung in der Regel normal ist, neigen Menschen mit Asperger-Syndrom dazu, eine sehr wörtliche und manchmal formelle Sprache zu verwenden.
- Ironie, Sarkasmus oder humorvolle Andeutungen werden oft nicht gut verstanden, da sie dazu neigen, Aussagen wörtlich zu nehmen.
- Motorische Fähigkeiten:
- Manche Menschen mit Asperger-Syndrom haben feinmotorische Schwierigkeiten, die ihre Koordination beeinträchtigen können. Dinge wie das Binden von Schuhen oder das Halten eines Stiftes können schwieriger sein.
- Sie wirken manchmal unbeholfen in ihren Bewegungen oder haben eine ungewöhnliche Körperhaltung.
Ursachen:
Die genauen Ursachen des Asperger-Syndroms sind nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass genetische Faktoren eine wichtige Rolle spielen, da Autismus-Spektrum-Störungen in Familien gehäuft vorkommen. Es gibt Hinweise darauf, dass neurologische Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion dazu beitragen könnten, wie Menschen mit Asperger-Syndrom Informationen verarbeiten und auf soziale Reize reagieren.
Diagnose:
Das Asperger-Syndrom wird in der Regel im Kindesalter oder frühen Jugendalter diagnostiziert, wobei der Fokus auf den sozialen Schwierigkeiten und den ungewöhnlichen Verhaltensmustern liegt. Die Diagnose erfordert eine umfassende Beurteilung durch Fachleute wie Psychologen oder Kinderärzte. Seit der Veröffentlichung des DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen) im Jahr 2013 wird Asperger-Syndrom oft unter der Bezeichnung „Autismus-Spektrum-Störung (ASS)“ diagnostiziert, und es wird nicht mehr als separate Störung betrachtet.
Stärken von Menschen mit Asperger-Syndrom:
Neben den Herausforderungen gibt es auch viele Stärken, die mit dem Asperger-Syndrom einhergehen:
- Detailgenauigkeit: Menschen mit Asperger-Syndrom haben oft eine außergewöhnliche Fähigkeit, sich auf Details zu konzentrieren und in bestimmten Bereichen tiefes Wissen zu entwickeln.
- Unkonventionelles Denken: Sie denken oft außerhalb der gewohnten Bahnen und können innovative Lösungen für Probleme finden.
- Loyalität und Ehrlichkeit: Sie sind in der Regel sehr ehrlich und loyal, was sie zu zuverlässigen Freunden und Kollegen machen kann.
Behandlung und Unterstützung:
- Es gibt keine Heilung für das Asperger-Syndrom, aber verschiedene Therapien und Unterstützungsmöglichkeiten können helfen, die Symptome zu lindern und das Leben zu verbessern.
- Sozialkompetenztraining: Kann helfen, soziale Signale besser zu verstehen und erfolgreichere soziale Interaktionen zu führen.
- Verhaltenstherapie: Kann Menschen helfen, mit den Herausforderungen umzugehen, die mit dem Alltag und den emotionalen Reaktionen verbunden sind.
- Schulische und berufliche Unterstützung: Mit der richtigen Unterstützung können Menschen mit Asperger-Syndrom ihre besonderen Stärken nutzen und erfolgreich im Bildungssystem und am Arbeitsplatz sein.
Insgesamt kann das Asperger-Syndrom das Leben einer Person in vielen Bereichen beeinflussen, aber mit der richtigen Unterstützung können Menschen mit Asperger-Syndrom ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen.