Beziehung & ADHS

 

ADHS

 

In einer Beziehung mit einem Menschen mit ADHS

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität auszeichnet. Diese Merkmale können das tägliche Leben stark beeinflussen – einschließlich der Dynamik in einer Beziehung. Menschen mit ADHS erleben Beziehungen oft intensiver und unkonventioneller, und ihre Handlungen können sowohl bereichernd als auch herausfordernd für die Partnerschaft sein.

Hier sind typische Verhaltensweisen und Handlungen einer Person mit ADHS in einer Beziehung und wie sie die Dynamik beeinflussen können:

1. Unaufmerksamkeit und Vergesslichkeit

  • Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren, und können leicht abgelenkt werden. Das kann dazu führen, dass sie in der Beziehung als nicht aufmerksam oder zerstreut wirken, auch wenn sie ihren Partner lieben und schätzen. Sie vergessen möglicherweise wichtige Ereignisse, Verpflichtungen oder Gespräche.
  • Beispiel: Die Person könnte Geburtstage oder Verabredungen vergessen oder den Partner mitten im Gespräch aus den Augen verlieren, weil ihre Gedanken abschweifen.

2. Impulsivität

  • Impulsives Verhalten ist ein zentrales Merkmal von ADHS. In Beziehungen kann dies bedeuten, dass die Person spontane Entscheidungen trifft oder Dinge sagt, ohne vorher nachzudenken, was zu Missverständnissen oder Streit führen kann.
  • Beispiel: Die Person könnte im Eifer des Gefechts impulsiv etwas Verletzendes sagen oder spontan Pläne ändern, ohne den Partner zu informieren, was zu Verwirrung und Frustration führen könnte.

3. Hyperfokus

  • Während ADHS oft mit Schwierigkeiten bei der Konzentration verbunden ist, gibt es auch das Phänomen des „Hyperfokus“. Das bedeutet, dass die Person in bestimmten Situationen, besonders bei Aktivitäten, die sie interessieren, extrem fokussiert und engagiert sein kann. Dies kann manchmal positiv sein, wenn der Partner im Mittelpunkt dieses Hyperfokus steht, aber es kann auch dazu führen, dass andere Verpflichtungen vernachlässigt werden.
  • Beispiel: Die Person könnte sich für Stunden auf ein Hobby konzentrieren und dabei vergessen, Aufgaben im Haushalt zu erledigen oder gemeinsame Pläne einzuhalten.

4. Unorganisiertheit und Chaos im Alltag

  • Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihre Zeit zu managen oder Aufgaben zu organisieren. Dies kann sich im Alltag der Beziehung als chaotisch und stressig äußern, da wichtige Pflichten vergessen oder verzögert werden.
  • Beispiel: Die Person könnte Schwierigkeiten haben, den Haushalt zu organisieren, Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen oder die gemeinsamen Verantwortlichkeiten gleichmäßig zu verteilen, was zu Spannungen führen kann.

5. Überraschende Kreativität und Spontaneität

  • Eine positive Eigenschaft von ADHS ist oft die kreative Denkweise und die Fähigkeit, spontane, aufregende Ideen zu entwickeln. Menschen mit ADHS bringen oft eine gewisse Energie und Unberechenbarkeit in die Beziehung, die sie aufregend und dynamisch machen kann.
  • Beispiel: Die Person könnte überraschend einen spontanen Ausflug planen oder unerwartete Geschenke oder Erlebnisse für den Partner schaffen, was für frischen Wind und Spaß in der Beziehung sorgen kann.

6. Schwierigkeiten, Gefühle auszudrücken

  • Menschen mit ADHS können manchmal Probleme haben, ihre Gefühle klar und organisiert auszudrücken, was zu Missverständnissen oder emotionalen Spannungen führen kann. Sie neigen dazu, ihre Emotionen entweder intensiv oder gar nicht zu zeigen, was es für den Partner schwierig macht, ihre emotionalen Bedürfnisse zu verstehen.
  • Beispiel: Die Person könnte in einem Moment sehr leidenschaftlich und im nächsten emotional distanziert wirken, was den Partner verwirrt und verunsichert.

7. Impulsive Käufe oder Entscheidungen

  • Menschen mit ADHS neigen zu impulsiven Handlungen, was auch finanzielle Entscheidungen betreffen kann. In einer Beziehung kann dies zu Spannungen führen, wenn die Person spontan Geld ausgibt oder andere wichtige Entscheidungen trifft, ohne den Partner einzubeziehen.
  • Beispiel: Die Person könnte plötzlich einen teuren Gegenstand kaufen oder eine wichtige Entscheidung treffen, ohne den Partner vorher zu konsultieren, was zu Konflikten über die finanzielle Situation führen kann.

8. Probleme mit der Frustrationstoleranz

  • Menschen mit ADHS haben oft eine niedrige Frustrationstoleranz und neigen dazu, leicht frustriert oder gereizt zu werden, besonders wenn Dinge nicht nach Plan laufen. Dies kann in der Beziehung zu unerwarteten Wutausbrüchen oder emotionalen Reaktionen führen.
  • Beispiel: Die Person könnte auf eine kleine Unannehmlichkeit übermäßig gereizt reagieren, was den Partner überrascht und die Situation eskalieren lässt.

9. Hohe Sensibilität und emotionale Intensität

  • Personen mit ADHS sind oft emotional sehr intensiv und erleben Gefühle stark. Dies kann sowohl positiv als auch herausfordernd sein, da sie auf romantische und emotionale Momente sehr intensiv reagieren, gleichzeitig aber auch leichter überfordert oder verletzt sein können.
  • Beispiel: Die Person könnte sehr leidenschaftlich und liebevoll sein, aber auch schnell überwältigt oder gekränkt reagieren, wenn sie das Gefühl hat, dass sie nicht die gewünschte Aufmerksamkeit oder Zuneigung erhält.

10. Schwierigkeiten bei der Routine

  • Routineaufgaben und Alltagsverpflichtungen können für Menschen mit ADHS besonders herausfordernd sein, da sie sich schnell langweilen und sich schwer auf sich wiederholende Aufgaben konzentrieren können. Dies kann zu Frustration bei ihrem Partner führen, insbesondere wenn es um die Erledigung gemeinsamer Aufgaben geht.
  • Beispiel: Die Person könnte Aufgaben wie das Wäschewaschen oder Putzen immer wieder vergessen oder aufschieben, was zu einem Gefühl der Unzuverlässigkeit beim Partner führen kann.

11. Starke Bindung und Leidenschaft

  • Menschen mit ADHS sind oft sehr leidenschaftliche Partner, besonders wenn sie stark von der Beziehung inspiriert und emotional involviert sind. Sie können intensive Zuneigung und Liebe zeigen, was den Partner dazu bringt, sich besonders geliebt und geschätzt zu fühlen.
  • Beispiel: Die Person könnte den Partner oft mit Komplimenten überhäufen, Überraschungen planen und leidenschaftlich zeigen, wie wichtig die Beziehung für sie ist.

12. Schwierigkeiten mit dem Zuhören

  • Aufgrund ihrer Neigung zur Ablenkbarkeit fällt es Menschen mit ADHS oft schwer, in Gesprächen aufmerksam zuzuhören, insbesondere wenn das Thema für sie nicht interessant ist. Dies kann dazu führen, dass sich der Partner unverstanden oder übersehen fühlt.
  • Beispiel: Die Person könnte während eines wichtigen Gesprächs den Faden verlieren oder den Eindruck erwecken, dass sie nicht wirklich zuhört, was zu Frustration und dem Gefühl führt, dass der Partner nicht genug Beachtung bekommt.

13. Probleme bei der Konfliktbewältigung

  • Menschen mit ADHS können Schwierigkeiten haben, Konflikte ruhig und bedacht zu lösen. Impulsivität, emotionale Intensität und geringe Frustrationstoleranz können dazu führen, dass Streitgespräche schnell eskalieren. Gleichzeitig haben sie oft Schwierigkeiten, sich an Diskussionen zu erinnern, was die Konfliktlösung erschwert.
  • Beispiel: Die Person könnte in einem Streit schnell wütend werden und impulsiv etwas sagen, das sie später bereut, oder das Gespräch einfach abbrechen, anstatt sich auf die Lösung des Problems zu konzentrieren.

14. Verlangen nach Stimulation

  • Personen mit ADHS suchen oft nach neuen, aufregenden Erfahrungen und haben ein starkes Bedürfnis nach Stimulation. Dies kann sich auf viele Bereiche der Beziehung auswirken, von gemeinsamen Aktivitäten bis hin zur sexuellen Beziehung, wo sie häufig nach neuen Erlebnissen und Abwechslung suchen.
  • Beispiel: Die Person könnte häufig den Wunsch äußern, neue Aktivitäten auszuprobieren, spontane Ausflüge zu machen oder Abwechslung in die Routine zu bringen, um Langeweile zu vermeiden.

15. Mangelnde Selbstorganisation

  • Zeitmanagement und Selbstorganisation sind für viele Menschen mit ADHS problematisch. Dies kann zu chronischer Unpünktlichkeit oder Schwierigkeiten bei der Planung von gemeinsamen Aktivitäten führen, was den Partner frustrieren kann.
  • Beispiel: Die Person könnte oft zu spät zu Verabredungen kommen oder Schwierigkeiten haben, sich an Abmachungen zu halten, was das Gefühl erzeugt, dass sie die Bedürfnisse des Partners nicht ernst genug nimmt.

Fazit:

Eine Person mit ADHS in einer Beziehung kann eine Quelle von Freude, Kreativität und intensiver Zuneigung sein, aber auch Herausforderungen wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und emotionale Instabilität mit sich bringen. Kommunikation, Verständnis und Geduld sind entscheidend, um eine erfolgreiche Partnerschaft zu führen. Oft kann es hilfreich sein, Strategien zu entwickeln, die helfen, mit den ADHS-Symptomen umzugehen – zum Beispiel durch strukturierte Routinen, offene Gespräche über Bedürfnisse und Herausforderungen sowie gegebenenfalls therapeutische Unterstützung.

Zum Vorlesen bitte unten klicken: