Habe ich phobische Störungen?

Fragebogen: Habe ich phobische Störungen?

Hier ist ein Fragebogen, der helfen kann, erste Anzeichen für phobische Störungen zu erkennen. Dieser Fragebogen ist jedoch kein Ersatz für eine professionelle Diagnose. Wenn du mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, könnte es sinnvoll sein, das Thema mit einem Therapeuten oder einer Psychologin zu besprechen.

Fragebogen: Habe ich phobische Störungen?

1. Spezifische Phobien

  • 1.1 Gibt es bestimmte Objekte oder Situationen, vor denen du große Angst hast (z.B. Höhen, Tiere, enge Räume)?
    • Ja / Nein
  • 1.2 Vermeidest du bestimmte Orte oder Situationen, weil du Angst vor ihnen hast?
    • Ja / Nein
  • 1.3 Erlebst du körperliche Reaktionen wie Zittern, Schwitzen oder Herzklopfen, wenn du dich dieser Situation oder diesem Objekt näherst?
    • Ja / Nein
  • 1.4 Fühlst du, dass deine Angst unverhältnismäßig stark ist im Vergleich zu der tatsächlichen Gefahr?
    • Ja / Nein

2. Soziale Phobie (Soziale Angststörung)

  • 2.1 Hast du große Angst davor, in sozialen Situationen im Mittelpunkt zu stehen oder von anderen bewertet zu werden?
    • Ja / Nein
  • 2.2 Meidest du Situationen, in denen du mit Menschen interagieren musst, z.B. Gespräche mit Fremden, Gruppenaktivitäten oder Präsentationen?
    • Ja / Nein
  • 2.3 Machen dir die Gedanken an eine bevorstehende soziale Situation oft schon im Voraus Angst?
    • Ja / Nein
  • 2.4 Bist du in sozialen Situationen oft besorgt darüber, dich peinlich zu verhalten oder abgelehnt zu werden?
    • Ja / Nein

3. Agoraphobie

  • 3.1 Hast du Angst vor Situationen, aus denen es schwer ist, zu fliehen, z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, großen Menschenmengen oder in weiten, offenen Räumen?
    • Ja / Nein
  • 3.2 Vermeidest du es, alleine das Haus zu verlassen oder an überfüllte Orte zu gehen?
    • Ja / Nein
  • 3.3 Hattest du schon einmal das Gefühl, in bestimmten Situationen „gefangen“ oder „hilflos“ zu sein?
    • Ja / Nein
  • 3.4 Denkst du oft, dass du im Notfall keine Hilfe bekommen würdest, wenn du diese Situationen aufsuchst?
    • Ja / Nein

4. Allgemeine Fragen zu Angst und Vermeidung

  • 4.1 Fühlst du dich durch deine Ängste im Alltag stark eingeschränkt (z.B. Vermeidung bestimmter Aktivitäten oder Orte)?
    • Ja / Nein
  • 4.2 Empfindest du, dass deine Angst das normale Maß übersteigt und nicht mehr zu kontrollieren ist?
    • Ja / Nein
  • 4.3 Hast du das Gefühl, dass deine Ängste dich daran hindern, das Leben zu führen, das du eigentlich möchtest?
    • Ja / Nein
  • 4.4 Erlebst du oft körperliche Symptome wie Schweißausbrüche, Zittern, Übelkeit oder Atemnot, wenn du mit deiner Angst konfrontiert bist?
    • Ja / Nein

Auswertung:

  • 0-4 Mal „Ja“: Du hast wahrscheinlich keine oder nur geringe Anzeichen für phobische Störungen. Die Ängste, die du hast, könnten im normalen Bereich liegen.
  • 5-8 Mal „Ja“: Du zeigst möglicherweise leichte Anzeichen einer phobischen Störung. Es könnte sinnvoll sein, genauer zu beobachten, in welchen Situationen du Ängste erlebst und ob sie dich einschränken.
  • 9-12 Mal „Ja“: Es gibt deutliche Hinweise auf eine mögliche phobische Störung. Du solltest darüber nachdenken, mit einem Therapeuten oder einer Psychologin zu sprechen, um eine genauere Einschätzung zu erhalten.
  • 13+ Mal „Ja“: Deine Antworten deuten auf eine starke Beeinträchtigung durch Ängste hin. Eine professionelle Unterstützung könnte hilfreich sein, um die Ängste besser zu verstehen und zu bewältigen.

Hinweis: Dieser Fragebogen ist nur ein erster Hinweis und keine Diagnose. Nur eine professionelle Untersuchung und Beratung kann dir eine genaue Einschätzung und gegebenenfalls Hilfe bieten.

Zum Vorlesen bitte unten klicken: